Woran liegt es, dass uns der Vollmond manchmal emotional aufwühlt?

Woran liegt es, dass uns der Vollmond manchmal emotional aufwühlt?

Es ist wieder Vollmond! Und plötzlich spüren manche Menschen einen unerklärlichen inneren Druck, fühlen sich aufgewühlt oder unruhig. Andere hingegen bemerken keinen Zusammenhang zwischen ihrer Gefühlslage und der Mondphase. Aber faszinierenderweise erleben selbst sensible Menschen nicht jeden Vollmond gleich. 

Hat der Vollmond also überhaupt eine Relevanz? Woran liegt es, dass wir alle so unterschiedliche Erfahrungen mit ihm machen? 

Astrologin Christine Bernauer-Keller klärt auf: „Zunächst einmal sind Menschen einfach unterschiedlich sensibel. Es gibt natürlich viele, die das als Quatsch abtun und sich nicht die Offenheit oder die Achtsamkeit erlauben, überhaupt wahrzunehmen, dass der Vollmond etwas mit ihrem Befinden zu tun haben könnte. Ein zweiter Grund ist: Wir gehen mit dem, was am Himmel passiert, unterschiedlich in Resonanz.“

Denn nicht nur der Blick zum Mond ist hilfreich, sondern auch in das eigene Geburtshoroskop.

Der Mond durchläuft, wie alle in der Astrologie betrachteten Himmelskörper, verschiedene Tierkreiszeichen. Jedes dieser Zeichen steht für bestimmte Themen, Bewusstwerdungsprozesse und Wachstumsetappen.

Der aktuelle Vollmond am 13. April 2025 steht im Zeichen Waage. Interessant ist hier also: Hat jemand in seinem Geburtshoroskop viele oder wenige Planeten in der Waage? Jemand mit Sternzeichen oder Aszendent Waage oder vielleicht einer noch ausgeprägteren Waage-Betonung wird den aktuellen Vollmond anders wahrnehmen als eine Person, in deren Geburtshoroskop die Waage-Energie nur eine untergeordnete Rolle spielt.

Christine erklärt es so: „Wenn du ohnehin Waage-betont bist, wird dir der Vollmond in der Waage nicht viel ausmachen, weil es für dich eine sehr vertraute Energie ist. Das ist, als würdest du einen roten Gegenstand auf einen roten Teppich legen – der fällt weniger auf, als wenn du einen roten Gegenstand auf einen schwarzen Teppich legst. Dennoch ist dieser Gegenstand rot. Aber je nachdem, auf was für einen Boden er fällt, nimmst du ihn mehr oder weniger stark wahr.“

Ist die Energie weniger vertraut, kann emotionale Reibung entstehen. 

Und das betrifft nicht nur den Mond, sondern gilt genauso für die anderen Himmelskörper, die in der Astrologie betrachtet werden. Das bedeutet also: Auch wenn der aktuelle Vollmond für eine Person mit innerem Druck einher geht, kann dieselbe Person den nächsten Vollmond schon wieder ganz anders empfinden!

„Und dann gibt es noch den Effekt, dass viele Menschen auf bestimmte kosmische Energien genau gegenteilig reagieren aus einer irgendwie begründeten Abwehrhaltung heraus“, erklärt Christine weiter. „Bei einem Fische-Mond zum Beispiel kannst du vielleicht die tollsten spirituellen Erkenntnisse haben. Du kannst aber auch das Gefühl haben: Will ich heute überhaupt aufstehen? Es ist einfach ganz unterschiedlich. Ähnlich wie bei der Ernährung: Jeder hat einen Mund, eine Speiseröhre, einen Magen. Und Milch ist Milch. Trotzdem: Dem einen wird von Milch übel, der nächste hat eine Befindlichkeitsstörung und der dritte trinkt einen Liter eiskalte Bananenmilch und es passiert überhaupt nichts. Da können wir auch nicht verallgemeinern, dass Milch immer Bauchweh macht. Genauso ist es in der Astrologie unglaublich unsinnig, alles über einen Kamm zu scheren, weil es sich bei jedem anders auswirkt.“

Wenn du also verstehen möchtest, welche Denkanstöße dir ein emotional aufgeladener Vollmond geben kann, dann lohnt sich auch ein Blick in dein Geburtshoroskop. Denn das gibt mehr Aufschluss über deine persönlichen Themen als nur der Mondkalender allein.

__________

Deine Ansprechpartnerin zum Thema: 

Christine Bernauer-Keller

beratung @ christine-bernauerkeller.de

www.christine-bernauerkeller.de

admin
admin

Leave a comment